AGB
​
Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen Künstler und Auftraggeber abgeschlossenen Verträge.
I. Urheberrecht
1. Die von mir Nadine Hanischläger/ der Künstlerin entworfenen und gezeichneten Werke sind weltweit urheberrechtlich geschützt. Das uneingeschränkte Nutzungsrecht und Copyright verbleiben mir/bei der Künstlerin.
Veröffentlichungen der Zeichnungen sind nur mit namentlicher Nennung des Urhebers gestattet.
2. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, die Zeichnung selbst oder durch Dritte herzustellen, zu vervielfältigen oder zu vertreiben.
3. Alle erstellten Auftragsarbeiten werden fotografiert und zur Eigenwerbung verwendet. Wenn der Auftraggeber dies nicht wünscht, muss er dies vor der Auftragsvergabe mitteilen. Der Name des Auftraggebers oder anderweitige, persönliche Informationen werden niemals –oder nur mit der ausdrücklichen Erlaubnis– weitergegeben.
II. Freistellung bei Verletzung von Drittrechten
1. Bei vom Auftraggeber in Auftrag gegebenen Motiven hat der Auftraggeber sicherzustellen, dass die dem Künstler von ihm zum Zwecke der Verarbeitung überlassenen Inhalte nicht die Rechte Dritter (z. B. Urheberrechte oder Markenrechte) verletzen.
III. Umfang der Leistung:
1. Für den Umfang der Leistung ist die Auftragsbestätigung des Künstlers maßgebend.
2. Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Künstlers.
IV. Gewährleistung:
1. Der Künstler übernimmt keine Gewähr für geringfügige Abweichungen der gelieferten Ware.
2. Bis zu fünf Nachbesserungen sind vor Versand der Ware zugelassen. Der Auftraggeber hat grundsätzlich nur das Recht auf Nachbesserung der Ware.
3. Mängelansprüche entstehen nicht bei natürlicher Abnutzung oder Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel oder die aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Auftraggeber oder von Dritten unsachgemäß Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche, es sei denn der Auftraggeber kann nachweisen, dass die gerügte Störung nicht durch diese Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten verursacht worden sind.
V. Preise und Zahlung:
1. Gelieferte Werke bleiben bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum des Künstlers.
2. 50% des Auftragswertes ist die Anzahlung für die Warteliste welche auch, mit Absprache, in Raten bezahlt werden kann, bis zu 3 Raten sind möglich . Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag behält sich der Künstler diesen bezahlten Betrag ein.
3. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Vorauskasse.
4. Dem Auftraggeber steht die Zahlung per Banküberweisung und PayPal zur Verfügung.
5. Die Preise sind Euro-Preise.
6. Eine Zahlung gilt als eingegangen, sobald der Gegenwert dem Konto des Künstlers gutgeschrieben wurde. Im Falle des Zahlungsverzuges hat der Künstler Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 10 Prozent des Auftragwertes.
7. Ist die Zahlung nach Ablauf der Zahlungsfrist nicht auf dem Konto des Künstlers eingegangen, behält dieser sich das Recht vor den Auftrag zu annullieren.
8. Bei Lieferungen in Länder außerhalb der EU können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Künstler nicht zu vertreten hat und die vom Auftraggeber zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle).
VI. Liefer- und Versandbedingungen:
1. Bei vom Künstler genannten Terminen handelt es sich stets um unverbindliche Angaben.
2. Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Auftraggeber angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist..
3. Selbstabholung ist möglich.
VII. Höhere Gewalt
Im Falle von Ereignissen höherer Gewalt, die sich auf die Vertragserfüllung auswirken, ist der Künstler berechtigt, die Lieferung um die Dauer der Behinderung hinauszuschieben und bei längerfristigen Verzögerungen ganz oder teilweise zurückzutreten, ohne dass hieraus irgendwelche Ansprüche gegen den Künstler hergeleitet werden können. Als höhere Gewalt gelten alle für den Künstler unvorhersehbaren Ereignisse oder solche, die – selbst wenn sie vorhersehbar waren – außerhalb des Einflussbereichs des Künstlers liegen und deren Auswirken auf die Vertragserfüllung durch zumutbare Bemühungen des Künstlers nicht verhindert werden können. Etwaige gesetzliche Ansprüche des Auftraggebers bleiben unberührt.